Insgesamt dient unser Antrag auch in der geänderten Form dem Ziel, die Lebensqua-
lität für die Kronberger Bürgerinnen und Bürger, die Sicherheit für alle Verkehrsteil-
nehmenden in Kronberg und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum unserer
Stadt weiter zu erhöhen. Damit sind die Maßnahmen auch ein Teil der Stadtentwick-
lung, weswegen wir anregen, den Vorgang (neben dem bereits federführend damit
befassten HFA) auch dem ASU zur Beratung zuzuweisen...
Kronberg, 09.04.2025
Änderungsantrag der Fraktionen FDP, Bündnis 90/Die Grünen, SPD und UBG zur Satzung Eigenbetrieb „Wohnbau Kronberg“ und zur Beratung in der Stadtverordnetenversammlung am 04.07.2024...
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob und wie zeitnah ein Winterdienst auf dem Fuß- und Radweg neben der B455 zwischen dem Königsteiner Kreisel und der Einmündung B455/Königsteiner Straße in Kronberg eingerichtet werden kann.
27.09.2023
Der Magistrat wird gebeten, im Bereich Hainstraße/Frankfurter Straße/Katharinenstraße, Friedrich-Ebert-Straße die Querungsmarkierung im Bereich der abknickenden Vorfahrtsstraße bis zur Bushaltestelle an der Frankfurter Straße auszuweiten.
09.01.2023
Die vorhandenen Kostenschätzungen von 01/2021 und 2022 transparent in Form einer Matrix einander gegenüberzustellen und dabei alle Kosten im Zusammenhang mit der Umfeldplanung zu berücksichtigen, die ggf. in der ersten Kostenschätzung noch fehlen.
04.11.2022
Der Magistrat der Stadt Kronberg im Taunus wird aufgefordert, eine Licht- bzw. Beleuchtungssatzung nach dem Vorbild der Stadt Fulda zu entwickeln und den Gremien zur Beschlussfassung vorzulegen.
11.01.2022
Die Altkönigschule wird zur Zeit von der Linie 71, 72, 73 achtmal angefahren. Nach aktuellem Fahrplan erreichen die Busse in sechs von acht Fällen die Altkönigschule erst nach Schulbeginn.
09.02.2022