Bündnis 90/ Die Grünen OV Kronberg

Klimaschutz beginnt hier: Mit uns! In Kronberg.

Anfrage zum Radweg Hainstraße

In der Sitzung des Ausschuss für Stadtentwicklung und Umfeld wurde die Machbarkeitsstudie zum Rad- und Fußweg Hainstraße der Planungsgesellschaft RV-K mbH vorgestellt. In Variante 1a und 1b weist die
Studie jeweils eine Verbreiterung des Gehwegs auf, der dann auch von Radfahrenden genutzt werden soll.

In Variante 2a und 2b wird jeweils eine Autospur zur Fahrradspur umgewidmet.

Die Varianten 1a und 1b sind mit Kosten für den Grunderwerb verbunden, der für die Verbreiterung des bestehenden Weges benötigt wird. Die Varianten 2a und 2b sind mit Nachteilen für den Autoverkehr und die anschließenden, dann häufiger frequentierten, Straßen verbunden.

Unter Abwägung aller Vor- und Nachteile empfiehlt die Planungsgesellschaft RV-K mbH die Variante 1b, weist aber darauf hin, dass eine Umsetzung dieser Variante durch den notwendigen Grunderwerb deutlich erschwert ist.

Eine Variante mit beidseitigen ausreichend breiten rotmarkierten Radschutzstreifen ist denkbar und wird in anderen Ländern, wie zum Beispiel den Niederlanden, regelmäßig auch auf Durchgangsstraßen mit
eher schmalem Querschnitt angewendet...

Kronberg, 20.11.2024

Mehr

Anfrage zum Verbindungsweg zwischen Wildobstpfad und Erlebnis-Obstwiese

Ist sichergestellt, dass der Verbindungsweg zwischen dem Wildobstpfad und der Erlebnis-Obstwiese weiterhin öffentlich zugänglich ist und die Brücke über den Rentbach wieder instandgesetzt wird?...

Kronberg, 16.10.2024

Mehr

Anfrage zum S-Bahn-Takt, aktualisiert

Durch die Anpassungen für die neue S-Bahn-Station Ginnheim der Linie S 6 und die Einführung des Deutschland-Taktes wird es zu Änderungen der Abfahrt- und Ankunftszeiten der S-Bahn in Kronberg kommen wird. Daraus ergeben sich folgende Fragen...

Kronberg, 11.03.2024

Mehr

Grüne vermuten: zu wenig Personal für die Grünpflege?

Udo Keil, Grünen-Stadtverordneter in Kronberg, will von den Zuständigen im Rathaus wissen, ob es genügend Gärtner und Gärtnerinnen gibt...

Kronberg, 28.06.2021

Mehr

Unsere Dauerbrenner-Anfrage: Die Stellplatzsatzung

Vor ca. 9 Jahren wurde einstimmig der Antrag 5079/2012 von Bündnis 90/DIE GRÜNEN angenommen, der den Magistrat beauftragte, die Stellplatzsatzung zu überarbeiten. Da trotz regelmäßiger Nachfrage kein Ergebnis in Sicht ist, sehen wir den Wechsel auf der Position des ersten Stadtrates als geeigneten Zeitpunkt für eine detailliertere Anfrage. Diese kann gleich als Einarbeitung in die Materie genutzt werden....

Mehr