Für große Aufregung hat unsere Wahlkampfaktion mit Graffiti bei der lokalen CDU gesorgt. In der aktuellen Presse (Taunuszeitung vom 28.02. und Kronberger Boten vom 06.03.) wird unserem grünen Ortsverband u. a. "erhebliche Sachbeschädigung" vorgeworfen und wir werden mit "Kräften, die offensichtlich unsere Demokratie zerstören wollen" gleichgesetzt. Diesen Ausführungen widersprechen wir hiermit entschieden; wir empfinden die genannten Vorwürfe als üble Nachrede.
In diesem Zusammenhang weisen wir gerne darauf hin, dass die verwendete Sprühkreide bei Regen wieder verschwindet, keine Privatgrundstücke besprüht wurden, der geforderte Abstand zu Wahllokalen eingehalten wurde. Darüber hinaus wurden Farben wie Weiß und Rot, die im Straßenverkehr so nicht erlaubt sind, nicht verwendet.
Weder können wir, wie von der CDU vorgeworfen, undemokratisches Verhalten erkennen, noch einen Verstoß gegen geltende Gesetze. Wir unterstützen die CDU bei ihrer Aussage "Wir Demokraten müssen zusammenhalten", verstehen darunter jedoch nicht, den demokratischen Mitbewerber in der Presse zu diskreditieren. Letzteres trägt unseres Erachtens zu einer Polarisierung und Spaltung in der Gesellschaft bei. Wir hätten uns gewünscht, dass die Vertreterinnen und Vertreter der CDU uns direkt ansprechen, um diese Differenz zu klären und ggf. einen gemeinsamen Kompromiss zu finden.
Nichtsdestotrotz sind wir nun auf die CDU zugegangen und haben unsere Gesprächsbereitschaft signalisiert.
Wie zu Beginn jedes Jahres haben sich jetzt Kronbergs Grüne zur Klausur getroffen, um Bilanz zu ziehen und die politischen Schwerpunkte für die kommenden Monate festzulegen.
Manchmal reicht schon eine Kleinigkeit. Wer hat Lust, uns tatkräftig zu unterstützen:
Beim Verteilen der Flyer und Plakatieren
Beim Planen von Veranstaltungen
Bei Radtouren oder
Um mal eine Runde Politik in Kronberg live zu erleben?
Wir freuen uns auf eure Nachrichten an: vorstand(at)gruene-kronberg.de
Radtour im Winter? "Natürlich!" war die Antwort unserer Landratskandidatin Sabine Schwarz-Odewald. Mit ihr werden wir am Freitag, den 19. Januar 2024 von Steinbach zur Altkönigschule fahren und auf die Suche der sogenannten "Schülerradroute" gehen.
Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Ortsausgang Steinbach (Kronberger Strasse, K768).
Im Anschluss laden wir alle Radfahrer/ Innen und Interessierte ab 16.30 Uhr zu einem Heißgetränk in die Brunnenschänke nach Oberhöchstadt ein.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter vorstand@gruene-kronberg.de
.
Wir haben unsere Landratskandidatin bei unserer letzten Kreismitgliederversammlung einstimmig gewählt. Sabine Schwarz-Odewald wird für die GRÜNEN im Hochtaunuskreis zur Landratswahl am 28. Januar 2024 antreten. Aktuelle Informationen zu Wahlkampf und Terminen gibts unter https://schwarz-odewald.de/
Geht es nach den Kronberger Grünen, dann schlüpft in Oberhöchstadt bald der Storchen-Nachwuchs. Die Stadt solle helfen zu ermöglichen, dass die Großvögel dort brüten können, schlagen die Grünen vor.
In den vergangenen Jahren hat die Politik viele wichtige Zukunftsprojekte für Kronberg auf den Weg gebracht, die Verwaltung hat Planungsarbeit geleistet und tausende Stunden in wichtige Projekte, die von der Politik – jeweils mit großer Mehrheit – beschlossen wurden investiert.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.